Sicherheitsventil Heizung
Überdruckventile für die Heizung – Wozu dient ein Sicherheitsventil?
Ein Sicherheitsventil, auch als Überdruckventil bekannt, ist ein unverzichtbares Bauteil in jedem modernen Heizungssystem.
Sicherheitsventile werden in Heizungsanlagen, Warmwasserbereitern, Solaranlagen, Druckluftanlagen, Trinkwasseranlagen (hier gibt es ein spezielles Sicherheitsventil), Kältemittelanlagen sowie Pumpensystem. Vom Heizkessel über Sekundärkreise einer Fußbodenheizung, bis hin zu riesigen Biogasanlagen oder Atomkraftwerken sorgt ein Überdruckventil dafür, dass der Druck im Heizkreislauf nicht über ein sicheres Maß hinaus ansteigt und verhindert somit potenzielle Beschädigungen an Rohren, Heizkesseln und anderen Komponenten.
Was ist ein Sicherheitsventil?
Ein Sicherheitsventil ist eine mechanische Vorrichtung, die sich automatisch öffnet, wenn der Druck im Heizsystem einen festgelegten Wert überschreitet. Dadurch wird überschüssiges Wasser oder Dampf aus dem System abgelassen, bis der Druck wieder auf ein sicheres Niveau abgesenkt ist.
Hat jede Heizung ein Überdruckventil?
Ja, jede Heizung sollte mit einem Überdruckventil ausgestattet sein. In vielen Fällen ist es bereits im Heizkessel oder in der Heizungsanlage integriert. Bei modernen Anlagen gehört es zur Standardausstattung, da es für den sicheren Betrieb unerlässlich ist.
Wie stellt man das Überdruckventil ein?
Gar nicht! In der Regel ist das Überdruckventil werkseitig durch die verbaute Druckfeder auf einen spezifischen Druckwert voreingestellt.
Das Überdruckventil ist in der Regel werkseitig auf einen spezifischen Druckwert voreingestellt, der den technischen Anforderungen der Heizungsanlage entspricht. Dieser Wert liegt unter dem maximalen Betriebsduck der Anlage. In einem Einfamilienhaus liegt dieser Druck zum Beispiel zwischen 2,5 und 3 bar. Sollte eine Anpassung notwendig sein, muss dies von einem Fachmann durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Einstellversuche oder das Verschließen (Abstopfen) kann zu schweren Schäden am Heizsystem führen und sogar eine Explosion auslösen.
Bei Trinkwassersicherheitsventilen kann ein Trinkwasser MAG vorgeschaltet werden, um Wasser zu sparen.