Tubi in PE | Pipa dell'acqua potabile

Tubi d'acqua fredda realizzati in plastica (PE) per acqua personalizzata e bevanda

I tubi PE e i tubi dell'acqua potabile in plastica sono generalmente utilizzati per l'acqua di acqua domestica e l'approvvigionamento di acqua potabile. I tubi di plastica PE sono ideali per la posa sotterranea delle connessioni domestiche, nonché per irrigare il tuo giardino o campi. A causa del liscio all'interno del tubo PE, la pressione dell'acqua non viene frenata inutilmente. Ecco perché si chiama anche tubo di pressione PE.

Ovunque siano importanti i componenti robusti e resistenti ai raggi UV, i tubi dell'acqua del tubo PE in connessione con un connettore di bloccaggio PP o una connessione a vite sono la scelta giusta per i sistemi di acqua fredda. Grazie alla nostra vasta gamma di raccordi in plastica per tubi PE e raccordi in ottone del tubo PE, i tubi con diametri diversi possono essere combinati in modo flessibile. I collegamenti di montaggio e vite PE ROHR nella nostra gamma possono anche essere utilizzati per l'acqua potabile e sono stati controllati DVGW.

Unsere PE Trinkwasserrohre - erhältlich in allen gängigen Durchmessern:

Tipp
Tubi per acqua potabile PE 100 RC

Contenuto: 100 Metri (2,89 €* / 1 Metri)

Da 44,90 €*
Tubi per acqua potabile PE 100

Contenuto: 50 Metri (7,02 €* / 1 Metri)

Da 19,85 €*
Tubi per acqua potabile PE 80

Contenuto: 25 Metri (5,57 €* / 1 Metri)

139,14 €*

Rispetto ad altri tubi metallici convenzionali (ad es. Pipe di fusione, tubo di rame), il tubo PE è caratterizzato dalla sua durata verso alcalis, soluzioni sale, acidi inorganici e corrosione. Il polietilene di plastica (PE) è lungo e molto robusto. Contrariamente ai tubi di rame, i tubi dell'acqua potabile PE non possono arrugginire e non hanno problemi con i depositi di calcale. Da un lato, questo tubo d'acqua è stabile e relativamente rigido, ma dall'altro abbastanza flessibile da adattarsi alla posa sotterranea dei dossi. Il peso relativamente leggero del materiale e l'insensibilità al terreno cadente rendono il tubo PE versatile.

Aree di applicazione di tubi PE di plastica:


1.    Pipe per PE Acqua potabile Pipa: i nostri tubi dell'acqua potabile vengono controllati DVGW e approvati per l'acqua potabile. I tubi dell'acqua potabile PE 100 (Ø20mm = 1/2 pollice, 25 mm = 3/4 pollici, 32 mm = 1 pollice, 40 mm = 1 1/1 pollici) sono tra i tubi di plastica più comuni e possono essere utilizzati fino a 16 bar in L'evento di una pressione operativa.
2.    Pipa dell'acqua per l'irrigazione e l'irrigazione: il robusto tubo di posa viene spesso utilizzato in agricoltura, orticoltura e irrigazione di sport, golf e spazi di guida. I tubi PE sono generalmente disponibili di 25 metri, 50 metri e 100 metri nelle lunghezze.
3.    Tubo di pressione PE per l'industria: a causa del suo peso relativamente basso, i tubi trovano nel settore, ecc. per aria compressa e per la fornitura di liquidi corrosibili. A seconda del tubo, la pressione operativa è compresa tra 12,5 bar e 16 bar.

In welcher Form ist PE Rohr erhältlich?

Das Rohr wird nahtlos, aus hoch vernetztem Polyethylen (PE-HD – PE-Rohr mit hoher Dichte) nach DIN EN 12201 und DIN 8075, als Rollen oder Stangenmaterial hergestellt.

Vorteile von PE Rohr Rollen:

  • Wird das PE Rohr Rollenmaterial verwendet, können längere Strecken ohne Verbindungsstücke verlegt werden, damit spart man sich die Verbindungsstücke und damit Zeit und Geld. Auch die Gefahr einer möglichen Undichtheit wird reduziert.
  • Ein weiterer Vorteil der Rollenware sind die günstigeren Transportkosten gegenüber Stangenmaterial, die durch Sperrgutzuschläge schnell sehr hoch ausfallen. Daher haben sich Rollen mit den Rohraußendurchmesser 20mm - 63mm im Versand sehr gut bewährt. Kleinere Durchmesser wie 20mm oder 25mm in den Längen 25m oder 50m lassen sich zum Teil günstig und schnell per Paket versenden.

Welche Größen sind verfügbar?

Die Trinkwasserrohre sind in den Größen Ø20mm = 1/2 Zoll, 25mm = 3/4 Zoll, 32mm = 1 Zoll, 40mm = 1 1/4 Zoll, 50mm =.1 ½“ und 63mm = 2“. verfügbar. Diese Größen zählen zu den gängigsten Rohrdimensionen und können bei einem Betriebsdruck bis zu 16 bar eingesetzt werden.

Worin besteht der Unterschied zwischen PE 80, PE 100 und PE 100 RC?

  • PE 80: HD-PE 80 war lange Zeit der Standard für Trinkwasserleitungen zur Erdverlegung. Auf Grund seiner hohen Stabilität, kann das Rohr mittels Klemmverbindern ohne Stützhülse verlegt werden. Bei SDR 11 kann PE 80 mit maximalem Betriebsdruck von PN 12.5 bar verwendet werden. Wenn PE 80 im Erdreich verlegt wird, ist die Leitung in Sand einzubetten, um Beschädigungen vorzubeugen.
  • PE 100: Ist ein HD-PE 100 Rohr für Trinkwasser und hat im Vergleich zu PE 80 eine höhere Stabilität. Zur Verlegung wird auch hier keine Stützhülse benötigt. Das Rohr kann mit Verbindern mit reiner Außenklemmung verlegt werden. PE 100 kann bei SDR 11 ein maximaler Betriebsdruck von PN 16 bar genutzt werden (bei gleicher Rohrwandstärke wie PE 80). Auch für das PE 100 gilt: Bei Erdverlegung bitte einsanden.
  • PE 100 RC: Mit dem PE-Rohr 100 RC steht ein Rohr zur Verfügung, das mit einem speziellen Schutzmantel versehen ist und so die grabenlose (d. h. auch ohne Sandbett) Rohrverlegung ermöglichen. Der Betriebsdruck liegt bei 16 bar mit SDR 11.

Was bedeutet DN, ID und OD?

  • DN: bedeutet Diameter Nominal und wird ohne Einheit angegeben und entspricht dem ungefähren Innendurchmesser. 
  • ID: bedeutet Innendurchmesser (Inside Diameter) wird in Millimeter angegeben. Der Innendurchmesser = Außendurchmesser minus 2x Wandstärke, z.B. CU-Rohr 15 x 1: 15mm (Außendurchmesser) minus 2x 1mm (Wandstärke)= 13mm (Innendurchmesser).
  • OD: Außendurchmesser (Outside Diameter) wird in Millimeter angegeben.

Was bedeuten die Begriffe PN, SDR?

  • PN: Nenndruck (Pressure Nominal) in bar bei 20°Celsius, es handelt sich um den maximalen Betriebsdruck, z.B. PN 10 heißt maximal 10 bar bei 20° Wassertemperatur.
  • SDR: (Standard Dimension Ratio) Außendurchmesser geteilt durch Wandstärke eines PP oder PE-Rohres ergibt die Kennzahl SDR zur Einstufung der Stabilität, z.B. SDR 11 oder SDR 17.


Wofür können PE Rohre verwendet werden?

  • Das robuste Verlegerohr wird häufig in der Landwirtschaft, im Gartenbau und zur Beregnung von Sport-, Golf- und Reitplätzen verwendet.
  • PE Rohre sind in den Längen 25 Meter, 50 Meter und 100 Meter erhältlich. Sie bieten eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Bewässerung von FeldernGärten und Grünflächen und ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung von Wasser über große Entfernungen

  • Durch ihr geringes Gewicht finden die Rohre in der Industrie u. a. für Druckluft und für die Versorgung von korrodierenden Flüssigkeiten Anwendung.
  • Der Betriebsdruck liegt je nach Rohr zwischen 12,5 bar und 16 bar.
  • PE-Druckrohre bieten eine kosteneffiziente und zuverlässige Lösung für verschiedene industrielle Anwendungen, darunter die Druckluftversorgung, die Förderung von Chemikalien und die Wasserentsorgung in Produktionsanlagen und Fabriken.

  • PE Rohre werden häufig in der Kanalisation und Abwasserentsorgung eingesetzt, um Abwasser sicher und effizient von Gebäuden und Wohngebieten zu transportieren.
  • Sie sind beständig gegenüber aggressiven Substanzen und Chemikalien, die im Abwasser enthalten sein können, und bieten eine langfristige Lösung für die Abwasserentsorgung.
  • PE Abwasserrohre sind in verschiedenen Größen und Längen erhältlich und können problemlos in bestehende Kanalsysteme integriert werden.

  • PE-Rohre werden in Geothermie Anwendungen und Wärmepumpensystemen eingesetzt, um Erdwärme effizient zu nutzen und Gebäude zu heizen oder zu kühlen.
  • Sie dienen als Leitungen für das Wärmeträgermedium und ermöglichen einen effizienten Wärmeaustausch zwischen dem Erdreich und dem Gebäude.
  • Zur Betonkerntemperierungen werden PE-Leitungen im inneren von Betonwänden verlegt.
  • PE-Rohre für Geothermie sind besonders beständig gegenüber tiefen Temperaturen und chemischen Einflüssen und bieten eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung für die Gebäudeheizung und -kühlung.

Häufig gestellte Fragen zu unseren PE Rohren:

PE Rohre sind korrosionsbeständig, was ihre Lebensdauer im Vergleich zu Metallrohren verlängert. Zudem sind sie leichter, was die Handhabung und Installation erleichtert. Ihre Flexibilität ermöglicht die Anpassung an verschiedene Geländeformen und reduziert die Notwendigkeit von zusätzlichen Dichtungsmitteln.
PE Rohre sind in der Regel für Temperaturen zwischen -40°C bis +60°C geeignet, je nach Typ und Klasse. Diese Temperaturspanne deckt eine Vielzahl von Anwendungen ab, von Kaltwasserleitungen bis hin zu einigen Warmwasseranwendungen. Mehr Informationen finden Sie auf unseren Produktdetailseiten.
Die Installation von PE Rohren erfolgt üblicherweise durch Graben und Verlegen der Rohre, gefolgt von der Verbindung durch Verschweißen oder Verschrauben. Der Einbau von Armaturen wie Ventilen und Anschlussstücken ist ebenfalls erforderlich, um das Rohrsystem funktionsfähig zu machen.
PE Rohre sind nicht für Anwendungen mit sehr hohen Temperaturen über 60°C geeignet, da sie ihre strukturelle Integrität verlieren könnten. Sie sind auch nicht für Hochdruckanwendungen über 16 bar geeignet und sollten nicht für den Transport von heißen oder aggressiven Chemikalien verwendet werden.
Für die Installation von PE Rohren werden verschiedene Zubehörteile benötigt, darunter FittingsVerbindungselemente wie Verschraubungen und Muffen, Schweißgeräte für das Verschweißen der Rohre, Rohrschneider zum Zuschneiden der Rohre sowie Reinigungsmittel und Dichtungsmaterialien für eine sichere Verbindung.
Widget di contatto rapido
+49 (0)9843 9897-0
+49 (0)9843 95670