

Wasserrohrbruch beim Kupferrohr – Reparatur oder Austausch?
Bei einem Rohrbruch in Kupferrohr lässt sich das Rohr durch eine Kupplung oder mithilfe einer Rohbruchschelle reparieren. Hat das Rohr jedoch einen längeren Riss (durch Frostschaden) oder starke Ausblühungen beispielsweise durch Lochfraß, muss der komplette Rohrabschnitt geprüft beziehungsweise erneuert werden. Lochfraß entsteht durch lokale Korrosionsprozesse, bei denen aggressive Medien wie Chloride oder gelöste Metallionen die Passivschicht eines Metalls angreifen und punktförmige Schäden verursachen.
Dieses Material wird zur Reparatur eines Kupferrohres benötigt
Um ein Kupferrohr zu reparieren werden ein Rohrabschneider, ein Entgrater, ein Kupferrohr in der Länge des Schadens, eine Schraubkupplung und eine Schiebekupplung benötigt. Zum Verschrauben der Klemmverbindungen an der Kupplung benötigt man einen Gabelschlüssel und einen Zangenschlüssel.
Wasserrohrbruch selbst reparieren
Für die Reparatur sind folgende Schritte einzuhalten:
1. Rohrbruchstelle freilegen.
2. Rohr großzügig etwa 5 cm vor und nach der Beschädigung markieren und durchtrennen.
3. Mit dem Rohrabschneider oder einer Säge das defekte Rohrstück herausschneiden. Bei sehr wenig Platz hilft auch ein Sägeblatt.
4. Den Grat am Rohrende mit einer Feile oder Entgrater innen und außen entfernen.
5. Nun misst man die benötigte Rohrlänge für den Austausch und zieht die Stärke des Anschlagrings in der Rohrkupplung ab. In unserem Video waren das 3mm.
6. Die Schiebekupplung auf der einen Rohrseite komplett aufschieben. Die Schraubkupplung und das neue Stück Rohr auf dem anderen Rohrende aufstecken.
7. Schiebekupplung um eine Muffenlänge (bitte vorher am Rohr anzeichnen) auf das neue CU-Rohr aufschieben und alle Verschraubungsteile anziehen.
8. Rohr auf Dichtheit überprüfen und Stelle nachisolieren (siehe dazu Rohrbruch beim Mehrschichtverbundrohr)