Schienensysteme
Befestigungsschienen– Vielseitige Montageschienen für stabile Befestigungen
Montageschienen bieten eine flexible sowie stabile Lösung zur Montage verschiedenster Konstruktionen. Ob im Anlagenbau, in der Elektroinstallation oder für Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme – ein Schienensystem sorgt für eine sichere und effiziente Befestigung. Diese Befestigungsschienen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter C-Schienen, die als spezielle Form der Montageschiene bekannt sind.
Entdecken Sie unsere robusten Schienensysteme für vielseitige Anwendungen. Wir decken Ihre Profibedarfe. Unsere Produkte sind ideal für Handwerker und Heimwerker und bieten höchste Qualität und Belastbarkeit. In dieser Kategorie finden Sie: Profil 38/40 und 40/60, Profil 27/18 und 28/30, Profil 30/15 und 30/30 sowie Profil 41/21 und 41/41.
Besuchen Sie auch unsere weiteren Seiten der Kategorie Installation.
Inhalt: 2 Stück (10,11 € / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (5,79 € / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (27,14 € / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (2,82 € / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (0,97 € / 1 Stück)
Inhalt: 50 Stück (0,42 € / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,23 € / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (1,67 € / 1 Stück)
Wie wird eine Montageschiene befestigt?
Eine Montageschiene lässt sich einfach befestigen, sei es an Wänden, Decken oder Böden. Je nach Lastanforderung erfolgt die Montage mit passenden Ankern, Schrauben oder Schienenkonsolen. Besonders hochwertige Varianten sind als Montageschiene aus Edelstahl erhältlich, die sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit auszeichnen und in anspruchsvollen Umgebungen zum Einsatz kommen.
C-Schiene – Eine besondere Art der Montageschiene
Die C-Schiene, auch als C-Profilschiene bekannt, gehört zu den gängigsten Befestigungsschienen und zeichnet sich durch ihr C-förmiges Profil aus. Diese Schienen ermöglichen eine einfache und flexible Befestigung von Rohrleitungen, Kabeltrassen oder anderen Bauelementen. Dank des speziellen C-Profils können Verbindungselemente wie Hammerkopfschrauben oder Gewindeschienenmuttern leicht in die Schiene eingesetzt und verschoben werden.
Unterschied zwischen C-Schiene T5 und C-Schiene T6
Die Bezeichnungen T5 und T6 beziehen sich auf unterschiedliche Materialstärken und Tragfähigkeiten der C-Schienen:
• C-Schiene T5: Diese Variante ist leichter und eignet sich für mittlere Belastungen, beispielsweise in der Elektroinstallation oder für kleinere Rohrleitungen.
• C-Schiene T6: Durch die größere Materialstärke bietet diese Montageschiene eine höhere Tragfähigkeit und wird häufig in Schwerlast-Anwendungen eingesetzt.
Schwerlast-Montageschienen – Stabilität für hohe Belastungen
Für besonders hohe Lasten sind Schwerlast-Montageschienen die ideale Wahl. Diese speziell verstärkten Befestigungsschienen kommen überall dort zum Einsatz, wo große Kräfte wirken, beispielsweise in industriellen Anlagen oder bei der Montage von schweren Rohrleitungen.
Unterschiedliche Profile der Schienensysteme
Die Wahl des passenden Profils beeinflusst die Stabilität und Tragfähigkeit eines Schienensystems. Hier sind die wichtigsten Profilarten im Überblick:
• Profil 27/18 und 28/30: Diese kompakten Montageschienen eignen sich hervorragend für leichte bis mittlere Befestigungen und bieten eine flexible Lösung für Elektro- und Sanitärinstallationen.
• Profil 30/15 und 30/30: Mit diesen Varianten lassen sich mittelschwere Lasten sicher befestigen. Das 30/30-Profil bietet eine höhere Tragfähigkeit als das 30/15-Profil.
• Profil 38/40 und 40/60: Diese Profile sind für schwerere Lasten konzipiert und werden häufig in industriellen Konstruktionen eingesetzt. Die größere Breite und Höhe der Schienen erhöhen ihre Stabilität.
• Profil 41/21 und 41/41: Diese Montageschienen zählen zu den robustesten Varianten und bieten maximale Stabilität. Das Profil 41/41 wird insbesondere für Schwerlastanwendungen genutzt.
Was ist eine Hammerkopfschraube?
Hammerkopfschrauben werden speziell für die Befestigung in Montageschienen wie C-Schienen oder Strut-Schienen verwendet. Sie zeichnen sich durch ihren rechteckigen oder quadratischen Kopf aus, der sich beim Einsetzen in die Schiene automatisch ausrichtet und verdrehsicher einrastet. Dadurch ermöglichen sie eine schnelle und einfache Montage ohne zusätzliches Werkzeug. Besonders in der Elektro- und Sanitärinstallation sowie im Anlagenbau kommen Hammerkopfschrauben zum Einsatz, um Rohrschellen, Konsolen oder andere Bauteile sicher an der Schiene zu fixieren. Sie sind in verschiedenen Materialien wie verzinktem Stahl oder Edelstahl erhältlich und bieten eine hohe Belastbarkeit.