
Umrechnung von Rohrgrößen von Zoll auf Millimeter
In der Sanitär-, Heizungs- und Installationsbranche ist es wichtig, die richtigen Rohrgrößen zu kennen und zu verwenden. Da Rohrgrößen oft in Zoll angegeben werden, kann es hilfreich sein, diese Maßeinheiten in Millimeter umzurechnen. Dieser Ratgeber erklärt, wie man die gängigen Rohrgrößen von Zoll auf Millimeter umrechnet. Eine Übersichtstabelle finden Sie am Ende der Seite.
Warum ist die Umrechnung wichtig?
Die Umrechnung von Zoll auf Millimeter ist wichtig, da in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, das metrische System verwendet wird. Dies erleichtert die Kommunikation und den Einkauf von Materialien, da die meisten Hersteller und Lieferanten metrische Maße verwenden.
Wie rechnet man Zoll in Millimeter um?
Ein Zoll entspricht genau 25,4 Millimetern. Um eine Rohrgröße von Zoll in Millimeter umzurechnen, multipliziert man die Zollgröße mit 25,4. Hier ist die Formel:
Rohrgröße (mm) = Rohrgröße (Zoll) × 25,4
Beispiele für die Umrechnung in Millimeter:
- Was sind 1 1/4 Zoll in mm? 1 1/4 Zoll × 25,4 = 31,75 mm
- Was sind 3/4 Zoll in mm? 3/4 Zoll × 25,4 = 19,05 mm
- Was sind 3/8 Zoll in mm? 3/8 Zoll × 25,4 = 9,525 mm
Beispiele für die Umrechnung in Zentimeter:
- Was sind 1/2 Zoll in cm? 1/2 Zoll × 2,54 = 1,27 cm
- Was sind 3/4 Zoll in cm? 3/4 Zoll × 2,54 = 1,905 cm
Besonderheiten bei Zollangaben im Heizung-Sanitärbereich
Historisch bedingt unterscheiden sich die Zollangaben von Gewinden der Sanitär- und Heizungsbranche von den übrigen bekannten DIN- oder ISO-Werten. Dies geht zurück bis ins Mittelalter, als man den Innendurchmesser eines Metallrohrs und nicht den Außendurchmesser eines Gewindes als Referenz nahm. Mit der Verbesserung der Materialien und der Herstellung von Metallrohren mit geringerer Wandstärke veränderte sich das Innenmaß. Daher gibt es keinen festen Umrechnungsfaktor auf die heutigen DIN/ISO-Maße. Abhängig von der Materialoberfläche und der Gewindeart können die Maße minimal abweichen.
Gewindetabellen für gängige Rohrgrößen
Die qpool24 Gewindetabellen geben einen Überblick über konische und zylindrische Gewindegrößen. Darüber hinaus zeigt die Gewinderohrtabelle für mittelschweren und schweren Stahl die Zusammenhänge zwischen Angaben der Rohrgewindegröße in Zoll und dem Innendurchmesser in Millimetern, um Fehleinkäufe und zeitaufwendige Retouren zu vermeiden. Die Gewindetabellen sind auch als PDF Download verfügbar, um Sie jederzeit griffbereit zu haben.

![Gewindetabelle Stahlrohre DIN EN 10255 Gewindetabelle DIN EN 10255 für mittelschwere [M] und schwere [H] Stahlrohre. Alte Norm -> DIN 2440/2441](https://os1.meinecloud.io/b10234/media/3e/48/37/1732612238/Gewinderohrtabelle%20DIN%20EN%2010255%20Stahlrohre.avif?ts=1733393977)